Jahreshauptversammlung der Irma-West-Gemeinschaft

Die Dirndlknacker kommen

Die Überraschung servierte Franz Ermantraut, Vorsitzender der Irma-West-Gemeinschaft e.V., ganz zum Schluss der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Löwen in Boll vergangene Woche: beim kommenden Kinderfest, 14. bis 17. Juli 2017, spielen am Freitag die "Dirndlknacker" auf dem Festplatz im Weiher auf. Die bekannte Coverband serviert rockige Volksmusik und mehr. Möglich gemacht hat den Auftritt die Hechinger Firma

Albus Wurstspezialitäten. Deren Eigentümer fühlen sich dem Kinderfest eng verbunden und richten das Konzert anlässlich ihres 50jährigen Firmenjubiläums aus. Die Firma hat gleichfalls die Verpflichtung des Luftballon-Künstlers Klausi Klücklich für den Bastelnachmittag der städtischen Kindergärten am Kinderfestmontag ermöglicht.

Nicht nur die Dirndlknacker, auch weitere spannende Gruppen bereichern das diesjährige Kinderfest, das in der aktuellen Ausprägung mit der tollen Festhandlung dieses Jahr auch seinen 20. Geburtstag feiert. Mit von der Partie, insbesondere beim Umzug, sind dieses Jahr der Große und der Kleine Siedershof, beieindruckende historische Gruppen aus Schwäbisch Hall mit insgesamt 130 Personen. Ebenfalls angekündigt haben sich die "Süddeutschen Fahnenschwenker" und die Ravensburger Rutentrommler. Das erfolgreiche Kinderfest im letzten Jahr und die Aussicht auf ein neuerliches und an Höhepunkten reiches Fest in diesem Jahr prägten denn auch die Jahreshauptversammlung. Die Berichte der Vorstandschaft und der einzelnen Arbeitskreis waren durchweg positiv. Angekündigt wurde auch eine Rekordbeteiligung für 2017 bei den Fußball- und Völkerballturnieren der Schulen. Hier werden dringen noch Schiedsrichter gesucht! Gut vorbereitet ist auch der Jugendfanfarenzug unter Leitung von Mark Best, der mit einer verjüngten, aber wohl ausgebildeten Truppe an den Start gehen wird. Für das gesamte Programm, vom freitäglichen Seniorennachmittag bis zum Feuerwerk am Montag Abend sind die Weichen gestellt. Und dies auch auf der Grundlage stabiler Finanzen, wie die Kassenprüfer bestätigten. So war es denn mehr eine Formsache, als der bereits eingangs der Sitzung zum Versammlungsleiter bestimmte Erste Beigeordnete der Stadt Hechingen, Philipp Hahn, die Entlastung des Vorstandes vornahm, die einstimmig aufiel. Hahn fand lobende Wort für die Irma-West-Gemeinschaft und deren "beeindruckendes ehrenamtliches Engagement". Er sei stolz auf die Irma-West-Gemeinschaft, so Hahn, sie schaffe alljährlich mit dem Kinderfest "Heimat, Identität und Integration". Mit einem Augenzwinkern berichtete er, dass durch die Teilnahme an der letztjährigen Bechtoldsweiler Umzugsgruppe sogar eine aus Bodelshausen zugezogene Familie umgehend in die Dorfgemeinschaft integriert worden sei. Philipp Hahn leitete auch die folgenden Wahlen, die turnusgemäß einen Teil der Vorstandschaft betrafen. Die jeweiligen Amtsinhaber stellten sich allesamt wieder zur Verfügung und wurden auch jeweils einstimmig wiedergewählt: 1. Vorsitzender Franz Ermantraut, 3. Vorsitzender Klaus-Peter Walter, Schriftführer Michael Löffler und die Beisitzer Monica Restle, Andreas Ermantraut, Alexandra Gruler-Baek und Stefan Walter. Neu ist Annette Schäfer, die der langjährigen Kassenprüferin Margot Hahn folgt. Sie wurde gemeinsam mit Dieter Wirth zur Kassenprüferin gewählt.

Auch wenn alle Ämter problemlos besetzt werden konnten, fand Franz Ermantraut mahnende Worte: auch die Irma-West-Gemeinschaft freut sich über weitere und auch junge Aktive, die das Kinderfest gestalten. Abschließend wurde der Haushalt der Irma-West-Gemeinschaft verabschiedet, auch dies einstimmig. Die Summen wiederum sind keine Kleinigkeit, Einahmen und Ausgaben für das viertägige Fest belaufen sich jeweils auf knapp über 100.000 Euro.